Datenschutzerklärung Homepage
Wir, die Solution Provider GmbH & Co. KG sind erfreut über Ihr Interesse an unserer
Website und wollen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Website ermöglichen.
Uns ist der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig. Deshalb werden wir Sie im Folgenden
über den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten und die damit verbundenen Rechte
informieren.
1.Verarbeitungsart und -umfang
Sie haben die Möglichkeit, unsere Website zu besuchen, ohne Ihre persönlichen Daten
preiszugeben. Nur Ihre persönlichen Informationen werden in unserem Kontaktformular
gespeichert. Beim Besuch unserer Website erfassen wir außerdem die übermittelte IP-
Adresse. Da es unter gewissen Umständen möglich ist, die Identität des
Internetzugangsinhabers zu ermitteln, kann die IP-Adresse ein personenbezogenes Datum
sein. Bei Angriffen auf unsere Internetinfrastruktur oder anderen missbräuchlichen
Nutzungen unserer Webseite analysieren wir die IP-Adresse. Nach Artikel Art. 6 Abs. 1 f)
DSGVO besteht ein legitimes Interesse daran. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein
Angriff auf die Internetinfrastruktur abgewehrt werden muss, der Ursprung des Angriffs
ermittelt und straf- und zivilrechtliche Maßnahmen gegen die verantwortliche Person
eingeleitet werden müssen. Darüber hinaus sollen weitere Angriffe effektiv verhindert und die
Internetpräsenz störungsfrei betrieben werden. Wenn eine solche Attacke nicht möglich ist,
wird die IP-Adresse gelöscht.
2. Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail oder per Kontaktformular, die auf unserer Website
hinterlegt sind, zu erreichen. Bei diesem Zweck sammeln wir ausschließlich persönlichen
Daten, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig übermitteln. Bei Verwendung eines
der eingetippten Kontaktformulare sind dies:
• Ihr Name
• Ihre E-Mail-Adresse,
• Inhalt der an uns übermittelten Nachricht.
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu
beantworten, also vor allem, um Sie zu kontaktieren. Wenn Sie uns über das Kontaktformular
unserer Website kontaktieren, bitten wir Sie darum, uns die von Ihnen übermittelten
Informationen zur Beantwortung Ihrer Anfrage zu gestatten und sie an den entsprechenden
Ansprechpartner weiterzuleiten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer
ausdrücklichen Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die
Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO, sofern nicht spezielle Kategorien
personenbezogener Daten beeinträchtigt werden. Sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist,
werden Ihre Daten gelöscht, wobei möglicherweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen
berücksichtigt werden.
3. TLS oder SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um
die Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen zu schützen, die Sie
als Seitenbetreiber an uns schicken. Sie können eine verschlüsselte Verbindung erkennen,
wenn das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechseln. Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung eingeschaltet ist, ist es
nicht möglich, dass Dritte die von Ihnen an uns übermittelten Daten lesen.
4. Logdateien des Servers
Ihr Browser übermittelt uns automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien,
die vom Provider der Seiten erhoben und gespeichert werden. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert. Die Datenverarbeitung
basiert nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese erlaubt es, Daten zu verarbeiten, um einen
Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen zu erfüllen.
5. Social Media
Auf dieser Internetseite hat der für die Verarbeitung Verantwortliche Facebook-
Unternehmenskomponenten integriert. Facebook stellt eine soziale Plattform dar.
Ein soziales Netzwerk ist ein sozialer Treffpunkt, der über das Internet betrieben wird. Es
handelt sich dabei um eine Online-Gemeinschaft, in der Nutzer normalerweise miteinander
kommunizieren und virtuelle Interaktionen pflegen können. Ein soziales Netzwerk bietet die
Möglichkeit, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen oder der Internetgemeinschaft die
Bereitstellung persönlicher oder unternehmensbezogener Informationen zu ermöglichen.
Facebook erlaubt es den Nutzern des sozialen Netzwerks, private Profile zu erstellen, Fotos
hochzuladen und sich über Freundschaftsanfragen zu vernetzen.
Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, ist das Unternehmen, das
Facebook betreibt. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ist für die
Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, wenn eine betroffene Person
außerhalb der USA oder Kanada lebt.
Der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person
wird durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die vom für die
Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf der eine Facebook-Komponente
(Facebook-Plug-In) integriert wurde, automatisch veranlasst, eine Darstellung der
entsprechenden Komponente von Facebook herunterzuladen. Ein Überblick über sämtliche
Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?
locale=de_DE.
Facebook erhält im Zuge dieses technischen Prozesses Informationen darüber, welche
spezifische Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person aufgerufen wird.
Mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der
gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthalts auf unserer Internetseite erkennt Facebook,
wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, welche konkrete
Unterseite unserer Internetseite sie besucht. Die Facebook-Komponente sammelt diese
Daten und ordnet sie dann dem entsprechenden Facebook-Account der betroffenen Person
zu. Wenn die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Facebook-
Buttons, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button, betätigt oder einen Kommentar abgibt,
übermittelt Facebook diese Informationen an das persönliche Facebook-Benutzerkonto der
betroffenen Person und speichert diese persönlichen Daten.
Wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei
Facebook eingeloggt ist, erhält Facebook über die Facebook-Komponente immer dann eine
Information darüber, dass sie unsere Internetseite besucht hat. Dies geschieht unabhängig
davon, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt. Wenn die betroffene
Person diese Informationen nicht an Facebook weitergeben möchte, kann sie sich vor einem
Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die Datenrichtlinie, die von Facebook herausgegeben wurde und unter
https://www.facebook.com/privacy/policy/ abgerufen werden kann, erläutert die Sammlung,
Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Informationen durch das Unternehmen.
Darüber hinaus wird dort erklärt, welche Einstellungen Facebook zur Sicherung der
Privatsphäre der betroffenen Person zur Verfügung stellt. Darüber hinaus gibt es
verschiedene Apps, die eine Unterdrückung der Datenübermittlung an Facebook
ermöglichen. Einer davon ist der Facebook-Blocker von Webgraph, der unter
http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ erhältlich ist. Die betroffene Person kann
solche Apps verwenden, um die Übermittlung von Daten an Facebook zu verhindern.
Wir nutzen die technische Plattform und die Services von Instagram Inc., 1601 Willow Road,
Menlo Park, CA, 94025, USA, um den angebotenen Informationsdienst anzubieten. Wir
möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für die Nutzung dieser Instagram-Seite und ihrer
Features verantwortlich sind. Bei der Verwendung der interaktiven Funktionen (z. B.
Kommentieren oder Bewerten) ist dies besonders relevant. Instagram erfasst beim Besuch
unserer Instagram-Seite unter anderem Ihre IP-Adresse und andere auf Ihrem Computer
vorhandene Cookies. Diese Daten dienen dazu, dass wir als Betreiber von Instagram-Seiten
statistische Daten über die Nutzung der Instagram-Seite erhalten.
Die von Ihnen in diesem Kontext gesammelten Informationen werden von der Instagram Inc.
verarbeitet und falls nötig in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Instagram erläutert in seinen Datenschutzrichtlinien generell, welche Informationen es erhält
und wie diese genutzt werden können. Darüber hinaus erhalten Sie dort Informationen über
die Möglichkeiten, sich mit Instagram in Verbindung zu setzen, sowie über die Einstellungen
für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie unter:
https://about.instagram.com/de-de/safety
Wir wissen nicht, wie Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene
Zwecke nutzt, in welchem Ausmaß Aktivitäten auf der Instagram-Seite individuellen Nutzern
zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem
Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden.
Wenn Sie auf eine Instagram-Seite zugreifen, wird die IP-Adresse, die Ihrem Endgerät
zugewiesen wurde, an Instagram weitergeleitet. Instagram gibt an, dass diese IP-Adresse
(für „deutsche“ IP-Adressen) anonymisiert und nach 90 Tagen entfernt wird. Darüber hinaus
speichert Instagram Daten über die Endgeräte seiner Nutzer (z. B. über die Funktion
„Anmeldebenachrichtigung“); dies ermöglicht es Instagram, IP-Adressen einzelnen Nutzern
gegebenenfalls zuzuordnen.
Wenn Sie sich derzeit als Instagram-Nutzerin oder -nutzerin registriert haben, wird auf Ihrem
Gerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung gespeichert. Dadurch kann Instagram
verfolgen, wie Sie diese Seite besucht und verwendet haben. Dies trifft auch auf sämtlichen
anderen Seiten auf Instagram zu. Instagram kann Ihre Besuche auf diesen Website-Seiten
erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuordnen, indem es Instagram-Buttons in Webseiten
integriert. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, Inhalte oder Werbung anzubieten, die speziell
auf Sie zugeschnitten sind.
Sie sollten die Funktion „angemeldet bleiben“ bei Instagram deaktivieren oder abmelden, die
auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten,
um dies zu vermeiden. Auf diese Art und Weise erfolgt die Löschung von Instagram-
Informationen, die Sie sofort identifizieren lassen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit,
unsere Instagram-Seite zu verwenden, ohne Ihre Instagram-Kennung zu verraten. Eine
Instagram-Anmeldemaske wird angezeigt, wenn Sie auf interaktive Features der Website
(Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und andere) zugreifen. Nachdem Sie sich
angemeldet haben, können Sie erneut auf Instagram als bestimmte Nutzerin/Nutzer
identifiziert werden.
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir als Informationsdienstanbieter keine Daten aus
Ihrer Nutzung. Auf und der jeweiligen Instagram-Seite finden Sie diese Datenschutzerklärung
in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“.
X (ehemals Twitter)
Die X Inc. verarbeitet die Daten, die Sie während Ihrer Nutzung des Dienstes übermitteln,
und überträgt sie gegebenenfalls an Länder außerhalb der Europäischen Union. Ihre IP-
Adresse, die verwendete Anwendung, Informationen über das Endgerät, das Sie verwenden
(einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen über aufgerufene Webseiten,
Ihre Position und Ihr Mobilfunkanbieter sind dabei enthalten. Die Informationen werden Ihrem
X-Profil oder Ihrem X-Konto zugeordnet.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der von X verarbeiteten Daten, deren
Verarbeitungs- und Nutzungsart oder deren Weitergabe an Dritte. In der
Datenschutzerklärung von X finden Sie Informationen darüber, welche Daten und zu welchen
Zwecken diese verwendet werden: https://X.com/de/privacy.
6. Ihre Rechte
In Bezug auf die oben genannten Verarbeitungsvorgänge verfügen Sie über die folgenden
Rechte. Sie können diese grundsätzlich ohne Gebühr nutzen. Wir behalten uns jedoch vor,
ein angemessenes Entgelt zu verlangen, das die entstehenden Verwaltungskosten
berücksichtigt, wenn Anträge offenkundig unbegründet oder häufig wiederholt sind.
Auskunft und Bestätigung
Sie haben die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestätigen.
In diesem Fall haben Sie Anspruch auf Informationen zu den in Art. 15 DSGVO genannten
Einzelheiten.
Löschung und Berichtigung
In Übereinstimmung mit Artikel 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten sowie die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger und die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kann nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt werden.
Rücknahme der gewährten Einwilligungen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Allerdings bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Ihrer Daten, die bis zum Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist, unberührt.
Widerspruch
Wenn sich diese auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO stützen, können
Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Wir werden Ihre persönlichen Daten
nach dem Einspruch nicht länger verarbeiten. Wenn die Verarbeitung der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient oder wenn wir zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen,
Rechten und Freiheiten überwiegen, bleibt dies ausgeschlossen.
Datenfreigabe und -übertragbarkeit
Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, in
einem maschinenlesbaren und strukturierten Format zu bekommen. Auf Ihre Anweisung
haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern
dies technisch möglich ist. Das Recht auf Datenübertragung gilt nur dann, wenn die
Verarbeitung auf einer Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe b) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren stattfindet. Wenn
dieses Recht Rechte und Freiheiten anderer Personen (insbesondere personenbezogene
Daten Dritter, unsere Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, Urheberrechte) beeinträchtigen
würde, ist dieses Recht ausgeschlossen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Solution Provider GmbH & Co. KG
Parzellenstraße 5
01968 Senftenberg
Tel.: 0174 528 43 13
E-Mail: Info@Solution-Provider.Team
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.